Die Ehrenrunde im Preis von SanoVet wurde von Peter Kopecky angeführt. Im Sattel von Ohlala Chica Bella hat der Slowake die CSI3* Bronze Tour über die Höhe von 125cm in fehlerfreien 55,23 Sekunden absolviert.

„Mein Sieg ist quasi ein halb österreichischer Erfolg, denn Ohlala Chica Bella gehört Armin und Julia Reischer, die mich letztes Jahr hier in der Arena Nova reiten gesehen haben und mich deshalb seit einigen Monaten unterstützen“, erzählte Peter Kopecky im Siegerinterview mit Stephan Andrejs. „Ohlala reite ich erst seit 2 Monaten, aber ich habe die Stute schon gekannt, weil ein Freund von mir sie in der Slovakei geritten ist. Ich habe dann Armin Reischer erzählt, dass sie zu verkaufen ist und jetzt sind wir hier und gewinnen. Schöner könnte es nicht laufen.“

Auf den Plätzen zwei und drei im Preis von SanoVet standen Denis Nielsen (GER) mit Casablanca (0/57,22) sowie Stefanie Ribas de Costa (0/58,82) auf Hermelyntje (USA).

Für Österreich konnten sich Jonas Hörtenhuber (OÖ) mit zwei Pferden sowie Jana Wurm (ST) und Andreas Wessely (B) in den Top Ten der mit 2500 Euro dotierten Bronze Tour um den Preis von SanoVet platzieren.

SanoVet Geschäftsführer Mag. Wolfgang Pfeifer gratulierte dem Sieger und den Platzierten bei der feierlichen Siegerehrung gemeinsam mit Turnierleiter Roland Pulsinger. Peter Kopecky durfte sich neben dem Geldpreis sowie der Siegerdecke auch über eine Flasche Stable Bubbels

Das mit 5000.- Euro dotierte Bronze Tour Finale um den Preis von Venus & Moon sehen wir am Sonntag ab 10 Uhr.
CSI3* Bronze Tour Preis von SanoVet 125 cm
1. Peter Kopecky (SVK) – Ohlala Chica Bella 0/55,23
2. Denis Nielsen (GER) – Casablanca 0/57,22
3. Stefanie Ribas da Costa (USA) – Hermelyntje 0/58,82
Weiters
5. Jonas Hörtenhuber (AUT/OÖ) – Hickory White 0/59,73
6. Jonas Hörtenhuber (AUT/OÖ) – Obora’s Al Capone 0/61,06
7. Jana Wurm (AUT/ST) – Cobello 0/62,69
10. Andreas Wessely (AUT/B) – Good Feeling PZW 0/67,03
Ergebnislink